Aktuelle Termine:
- Anmeldung zum Diplomprojekt "Verlusterfahrung" (Verlust verarbeiten) noch bis 30.04.2025 möglich! (Teilnahme kostenlos.) Start ab Mai 2025.
- 18.04.2025, 17:00 - 19:00: MGT Schnupperabend (kostenlos)
- 25.04.2025, 17:00 - 19:00: MGT Schnupperabend (kostenlos)
- 10.05.2025, 15:00 - 18:00: Kunstausflug KHM Wien
Wo?
In Michelhausen, bei Tulln in Niederösterreich (nahe bei Wien). Mit Bahn und Auto gut erreichbar.
Was bringt dir die Mal- und Gestaltungstherapie?

Die Mal- und Gestaltungstherapie (MGT) lässt unbewusste innere Zustände sichtbar und damit für einen selbst begreifbar werden.
Sie öffnet über kreative Aktivitäten ein kleines Fenster zum Unterbewusstsein und schafft Klarheit über Emotionen, über Motivationen und über innere Ursachen der eigenen Lebenssituation. Das wird häufig als befreiend, entlastend, aber auch als stärkend erlebt.
Sie hilft Stress zu reduzieren, bewusste Entscheidungen für das eigene Leben zu treffen, Ängste und beunruhigende Themen aufzuarbeiten und Lebenskrisen zu bewältigen.
In einem vertraulichen psychosozialen Beratungsgespräch nach den Methoden der Mal- und Gestaltungstherapie kann dabei auf individuelle, ganz konkrete Problem- und Fragestellungen eingegangen werden.
Benötigst du künstlerische Fähigkeiten?
Nein. Du benötigst weder Vorkenntnisse noch Begabung.
In der Mal- und Gestaltungstherapie geht es nicht darum, "schöne" Kunstwerke zu erschaffen. Es geht nur darum, unbewusste innere Zustände durch kreative Betätigung (z.B. das Malen von Bildern) sichtbar werden zu lassen und dadurch neue Erkenntnisse zu gewinnen.

In welchen Situationen hilft dir ein psychosoziales Beratungsgespräch?
In Extremsituationen und Krisen
- In Schule, Beruf, Familie und Alltag
- Traumatische oder negative Erfahrungen
- Wenn der Schmerz so groß ist, dass man keine Worte mehr findet, helfen die nonverbalen Ausdrucksformen der MGT
Vor schwierigen Entscheidungen
- Was will ich? Und warum?
- Klarheit über die eigenen Ziele, Emotionen und Beweggründe gewinnen
Bei Ängsten
- Durch kreative Arbeit beunruhigende Themen aufarbeiten und ihre inneren Ursachen verstehen lernen
- Künstlerisch Grenzen um beunruhigende Themen schaffen
Für Selbsterfahrung und Wachstum
- Eintauchen ins Unterbewusste
- Besprechung aufwühlender Träume
- Kreativitätstraining
Um Ruhe und Ausgleich zu finden
- Maßnahmen zur Burnout-Prävention
- Kreative Projekte, die entspannen, unterhalten und den Kopf frei machen
- In meinem Arbeitsraum oder in der Natur
Für Teambuilding
- Durch gruppendynamische kreative Übungen (Wird nicht von mir persönlich angeboten. Ich vermittle auf Wunsch gerne eine Kollegin.)